home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
1973
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
1KB
From: Marco_Vernaglione@p3.f318.n2461.z2.fido.sub.org (Marco Vernaglione)
Organization: A2000B / OS3.1 / Retina Z2 / 030-48 / 882-60
Path: f318.n2461.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: WBBackpic Problem
Message-ID: <MSGID_2=3A2461=2F318.3=40FidoNet_304cd9c7@fidonet.org>
References: <51483230@p4.f1529.n244.z2.fidonet.org>
Date: Tue, 05 Sep 1995 17:14:15 +0200
Am 02 Sep 95 schrieb Martin Steigerwald an Marco Vernaglione :
Hallo Martin!
MV>> besser aus. Und das alte Bild noch in einem Buffer zu halten finde ich
MV>> irgendwie nicht einleuchtend.
MS> Wenn ich das hier mit MagicSelector richtig nachvollziehen kann, macht
MS> DOpus 5.11 das genau so. Es wird nicht erst geloescht, sondern die
MS> Palette geaendert und dann kurz spaeter das neue Bild druebergepinselt.
Kann ich davon ausgehen, dass MagicSelector ein DOPUS5 Tool ist ?
Wenn ja, muss ich sagen, dass ich nicht die geringste Lust habe mir DOPUS5
als WB Ersatz zu installieren, nur wegen den WB Hintergruenden. Sonst
mag DOPUS nuetzliche Sachen haben, aber die sind alle fuer mich ohne
bedeutung.
Also waere eine entsprechend modifizierte Datatypes.Library fuer mich
ideal, oder ein komplett neuer DT.lib Clone.
bye,
Marco